Otto-Beck-Straße 20, 64625 Bensheim-Auerbach * Tel. 06251 8608877 * Fax 06251 8608866
Komplementäre Therapieverfahren in der Krebsmedizin
Eine Krebserkrankung ist immer als ganzheitliches Krankheitsbild zu sehen. Fast alle Krebserkrankungen
haben eine mehr oder weniger lange Entwicklung auf mehreren Ebenen des Lebens, bis es schließlich
zum Einbruch der Immunabwehr kommt. Therapeutische Aufgabe ist es nun, ganzheitlich die
entstandene Fehlsteuerung umzukehren, bevor es zu einem „point of no return“ bzw. zu einem
kompletten Zusammenbruch des Immunsystems kommt.
Grundsätzlich wäre es viel sinnvoller, eine Krebsprävention über Ernährung, Veränderungen des
Lebensstils, der Lebensgestaltung und des Lebensumfeldes zu betreiben – dies lässt sich jedoch schwer
bei gesunden Menschen umsetzen.
Die komplementären Verfahren sollen die schulmedizinische Krebstherapie sinnvoll ergänzen und
keineswegs ersetzen!!!
Ziel dieser ganzheitlichen Therapie ist es, die gesunden Kräfte im Körper – speziell das Immunsystem –
zu aktivieren und die Nebenwirkungen der aggressiven Therapieverfahren wie Strahlen- oder
Chemotherapie zu reduzieren. Nachdem mit der konventionellen Behandlung das Tumorgewebe aus dem
Körper entfernt wird, versucht die komplementäre Therapie nun das Immunsystem und die psychischen
Kräfte zu stärken, um damit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Mit Applied Kinesiologie haben wir die Möglichkeit, eine sinnvolle und verträgliche komplementäre
Krebstherapie für jeden Patienten individuell zu steuern.
Zu den wichtigsten Säulen in dieser Therapie zählt sicherlich die Ernährung, die Atmung, die
Stressreduktion, psychische Unterstützung und die Regulation möglicher schädlicher Faktoren des
Lebensumfeldes.
Weitere ganzheitliche Ansätze sind die Orthomolekulare Therapie, die Enzymtherapie, die Hochdosis
Vitamin C-Therapie und weitere Verfahren.
Die Steigerung der aeroben Grundlagenausdauer führt genauso zu einer Verbesserung der Situation wie
meditative Techniken (z. B. Visualisierungen).
Aufgabe für uns Therapeuten ist es nun, für jeden Patienten individuell ein ganzheitliches Konzept zu
stricken, das für den Patienten umsetzbar ist und de schulmedizinische Therapie sinnvoll unterstützt.
Die ganzheitliche komplementäre Krebstherapie ist kein Wundermittel. Viele Patienten werden ihre
Erkrankung in den Griff bekommen und bis an ihr Lebensende rezidiv frei bleiben. Bei anderen kann man
vielleicht nur den rezidiv freien Intervall verlängern oder die Qualität der verbleibenden Lebenszeit
verbessern.
Für Fragen zu diesem Konzept stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Elke Riedel
Heilpraktikerin
Praxis für
ganzheitliche Physiotherapie
Therapieangebot
Copyright ©2022 Praxis für ganzheitliche Physiotherapie und Heilpraktikerin Elke Riedel Alle Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: 30.10.2022